Kampfsport für Kindergarten-Kinder in Kirchen / Sieg
Kampfsport für Kinder ab 4 Jahren
Akademie für Kampfkunst und Bewegung
Selbstverteidigung für Kinder in Kirchen / Sieg
Mit dem Eintritt in den Kindergarten beginnt nicht nur für die Kleinen eine aufregende Zeit. Auch für Sie als Eltern beginnt nun eine aufregende Zeit. Werden die Kleinen sich im Kindergarten zurecht finden? Werden sie Freunde finden und viele neue Dinge lernen?
Sie als Eltern müssen nun lernen, Ihr Kind zum ersten Mal loszulassen, es wird nun einen ersten Teil auf sich selbst gestellt sein. Dies ist jedoch gar nicht so einfach. Schließlich können Sie nun nicht mehr eingreifen, wenn die ersten Streitigkeiten entstehen. Umso wichtiger ist es deshalb, Ihr Kind schon im Vorfeld zu stärken. Doch wie soll das gehen?
Selbstvertrauen, Mut, Disziplin
Die Antwort liegt auf der Hand. Bei Fight and Motion können bereits Kinder ab drei Jahren eine Kampfkunst erlernen. Neben den ersten Kampfkunstelementen erlernen die Kleinsten hier zudem alles, was sie benötigen um fit und selbstbewusst in das Abenteuer Kindergarten zu starten. Altersgerechte Selbstverteidigungselemente gehören bei Fight and Motion Betzdorf ebenso zum Unterricht für die Allerkleinsten wie Übungen, die Bewegung, Koordination und Motorik schulen.
- abwechslungsreicher Unterricht
- motivierende Inhalte
- individuelle Förderung
- altersgerechtes Konzept
- didaktischer Aufbau
- zielorientiertes Programm
Selbstverteidigung
So lernen die Kleinsten auf altersgerechte Art und Weise, wie sie sich wehren können, wenn sie festgehalten, geschubst oder an den Haaren gezogen werden.
Neben dem Erlernen der kampfkunstspezifischen Techniken steht auch die Charakterschulung im Fokus der Unterrichtsinhalte. Der Umgang mit Fremden wird hier ebenso thematisiert wie das richtige Verhalten im Straßenverkehr oder die Telefonnummern von Polizei und Feuerwehr.
Selbstbewusstsein ausstrahlen – auch hierbei werden die Kleinen von ihren Lehrern bei Fight and Motion Betzdorf unterstützt. Denn oftmals kann ein selbstbewusstes Auftreten kleinere Streitereien schon im Vorfeld im Keim ersticken.
Kampfsport für Kinder ab vier Jahren – auch Ihr Kind hat den besten Start ins Leben verdient.
FAQ / frequently asked questions häufig gestellte fragen
Ja. Unsere Programme beinhalten eine individuelle Förderung jedes einzelnen Schülers, im Rahmen der Wertevermittlung unterstützen die fortgeschrittenen Schüler die Beginner, Übungen werden zusammen durchgeführt, je nach Fortschritt in unterschiedlicher Umsetzung, so dass jeder Schüler stets die optimale Leistung liefern kann. Kein Schüler wird über- oder unterfordert, dies wird als didaktische Reduktion bzw. als didaktische Optimierung bezeichnet.
Dies bedeutet, dass unser Unterricht stets die Lerninhalte im Fokus hat. Unser Ziel ist es, jedem einzelnen Schüler erfolgreich die Lerninhalte zu vermitteln, sei es aus dem Programm der Wertevermittlung, Charakterschulung, Bewegungsschulung oder Selbstverteidigung. Unser Unterricht ist konzeptionell aufgebaut, berücksichtigt stets die individuellen Voraussetzungen jeden Schülers, unterstützt eine positive, freundschaftliche und vor Allem respektvolle Gruppendynamik und ist zielgerichtet.
Die Wertevermittlung findet in jedem unserer Kurse statt, stets altersgerecht, empathisch und verständlich. Unser Programm vermittelt Tugenden und Sozialkompetenzen wie Respekt, Disziplin, Aufmerksamkeit, Dankbarkeit, Freundschaft, Vertrauen, Ehrlichkeit, Zielsetzung, Motivation, Anti-Mobbing, Schule, Beruf, Gesundheit und den Umgang mit Fremden.
Ja. Unsere Kurse und unser Curriculum haben den Vorteil, dass ein Einstieg jederzeit möglich ist. Der Fortschritt jedes einzelnen Schülers ist nicht von der Gruppe abhängig, aber die Vorteile eines Gruppen-Unterrichts (Sozialkompetenzen, Gruppendynamik, Freundschaften, Abwechslung) sind dennoch gegeben.
Jetzt einen Probetermin vereinbaren
- Selbstverteidigung: modern, effizient und realitätsnah
- Bewegungsschulung: mehr Kraft, Ausdauer und Flexibilität
- Wertevermittlung: Charakterschulung, Sozialkompetenzen und Tugenden
- Moderner Unterricht: didaktisch, motivierend und interaktiv